Dalmatiner vom Roten Herzfleck - Unsere Hunde
Im Moment "belagern" sieben Dalmatiner unser Wohnzimmer
Justus: MultiCh Caprilli's Justin Time, geboren 2012
Rosie: MultiCh Dalticino Sainte Devote, geboren 2014
Lotti: Dalmundis Appassionata, geboren 2017, Tochter von Rosie
Smilla: Dalmundis Belle de Jour, geboren 2019, Tochter von Rosie
Mela: Dalmundis Eternity and a Day, geboren 2022, Tochter von Lotti
Zazou: MultiCh Raul & Caprilli's Quo Status, geboren 2022
Poci: Dalmundis Flower Power, geboren 2023, Tochter von Smilla
da wir unsere website nicht regelmäßig aktualisieren, möchten wir Sie einladen, uns auf facebook oder Instagram zu besuchen. Dort finden SIe immer Aktuelles zu unseren Hunden.
Die Anfänge (bis 2015): Shirin, Lola, Mathilda und Justus
unser Deckrüde Justus
Dt. JCh. (DVD+VDH), Dt. Ch. (VDH), österr. Ch., slowak. Ch, internationaler Schönheitschampion (CIB) Caprilli's Justin Time ("Justus")
Clubjugendsieger CDF 2013, Jugendsieger Baden-Württemberg 2013, Sieger Thüringen 2014, Winter Winner Slowenien 2016, BIG1 und BIG2 Duodanube Bratislava 2016, Grand Prix Slovakia Winner 2017
WT: 29.09.2012
Größe: ca. 60cm
LUA (N/hu)
weiß-schwarz, mischerbig, lemonfrei
HD A1
langhaar-frei, brindle-frei, tricolor-frei
Unser Neuzugang begeistert uns jeden Tag durch seinen sehr harmonischen Körperbau, sein begeisterungsfähiges, immer freundliches Wesen, die dauernd wedelnde Rute, seine Aufmerksamkeit, Gelassenheit, seinen treuen Blick, seine Anhänglichkeit,...
Justus stammt aus einem LUA-Wurf aus dem Kennel "Caprilli's" von Stephanie Yates in Californien. LUA-Dalmatiner verfügen über den "normalen" Harnsäure-Ausscheidungsweg, den auch Wölfe und alle anderen Hunderassen haben: Während die "herkömmlichen" Dalmatiner Harnsäure ausscheiden, scheiden alle anderen Hunde - ebenso wie Wölfe und LUA-Dalmatiner - den Stickstoff in Form des besser löslichen Allantoins aus. LUA-Dalmatiner haben deshalb ein weit geringeres Risiko, Urat-Steine auszubilden.
Justus im Alter von sieben Monaten
Seine erste Ausstellung absolvierte Justus im Alter von acht Monaten mit Bestnote (vv1). In der Jugendklasse erzielte Justus einige Ausstellungssiege, so dass er sich seit Dezember 2013 "Deutscher Jugend-Champion" (VDH und Club) nennen darf sowie die Titel "Clubjugendsieger CDF 2013" und "Landessieger DDC Baden-Württemberg 2013" trägt.
Seit Januar 2014 ist Justus ohne Einschränkungen zur Zucht zugelassen.
Justus im Alter von 15 Monaten auf der IRA Nürnberg
Weitere Titel und Erfolge (Auszüge):
Landessieger Thüringen 2014
Best of Breed (BOB) März 2014 in Erfurt
Best of Breed (BOB) April 2014 in Chemnitz
Best of Breed
(BOB) und Winter Winner Februar 2016 in Celje, Slowenien
Best of Breed (BOB) und BIG1 (Best in Group) August 2016 Bratislava, Slowakei
Best of Breed (BOB) und BIG2 (Best in Group) August 2016 Bratislava, Slowakei
7x CACIB, 2x resCACIB, 1x BOS
Insgesamt 8 Anwartschaften und 6 Reserve-Anwartschaften konnte Justus im Jahr 2014 erringen, weshalb er in der Jahreswertung "German Top 20" aus allen in Deutschland gezeigten Rüden (138 gewertete Hunde) der Konkurrenzklassen Platz 2 belegte!
Mittlerweile ist Justus stolzer Vater von insgesamt 9 Würfen in Deutschland, Österreich, Tschechien und Belgien.
Justus im Alter von 15 Monaten...
... und 18 Monaten...
... und 24 Monaten
Ahnentafel von Justus
Justus in Schöningen, Juli 2015
Verstärkung für die Zukunft: Rosie
dt. JCh. (DVD), österr. JCh., öster. Ch, slowak. Ch. Dalticino Sainte Devote ("Rosie")
Rheinland-Pfalz Jugendsiegerin 2015
Slowakische Clubsiegerin 2016, BIG2 Wels 2016
WT: 20.04.2014
weiß-schwarz, mischerbig
Größe: 55cm
Zur Verstärkung unserer Herzfleckerl-Zucht ist die "kleine" Rosie bei uns eingezogen. Innerhalb weniger Tage hat sie sich toll in unser Team eingelebt und entpuppte sich als echter Ganztags-Job für unsere Jugendabteilung Justus und Mathilda.
Unser kleiner Wirbelwind hat sich zum echten Herzensbrecher entwickelt und zeigt sich auch auf diversen Ausstellungen im In- und Ausland mit großem Erfolg. Sie kann Siege in Deutschland, Österreich, der Slowakei und Ungarn verzeichnen.
5x BOS bzw- tagesbeste Hündin, 5x resCACIB und 2x CACIB zeigen Rosies Qualitäten. In Wels (Österreich) wurde sie im Dezember 2016 sogar zweimal BOB und erreichte einmal das BIG2.
Schöningen, Juli 2015
Die dritte Generation: Mathilda
Dt. JCh. (VDH) Danika vom Roten Herzfleck ("Mathilda") stammt aus unserem D-Wurf.
WT: 25.08.2013
weiß-braun
Größe: 57cm
Unsere Nachwuchs-Hündin Mathilda vereint Knochenstärke mit läuferischer Eleganz und einem völlig entspannten,freudig- freundlichen Charakter. Mathilda ist eine Tochter unserer Lola und Zorbas vom Gramzower Kloster, der mittlerweile in USA lebt. Von ihm hat sie ihre Knochenstärke geerbt und von Lola ihr herrliches Grinsen. Sie ist eine leichtführige, sehr freundlich junge Dame, die sich über jeden Besuch – ob groß oder klein – unendlich freut und sich am liebsten stundenlang kraulen lassen würde. Sie apportiert gerne und„arbeitet“ konzentriert in der Hundeschule mit. Neue Situationen meistert sie gelassen und souverän.
Wenn alles klappt, planen wir für Februar 2016 ihren ersten Wurf.
Ausstellungsergebnisse (Auszüge):
Rassehundegemeinschaftsaustellung Erfurt 2014 Tag1: Jüngstenklasse vv1
Rassehundegemeinschaftsaustellung Erfurt 2014 Tag2: Jüngstenklasse vv1
NRA Erfurt 2014: Jugendklasse V1 Jg-CAC
IRA Erfurt 2014: Jugendklasse V1 Jg-CAC
Jugendsiegerin Thüringen 2014
DDC Landesgruppenschau Bayern 2014 in Litzendorf: Jugendklasse V1 Jg-CAC, Jugendsieger
Aufgrund dieser Ergebnisse darf sich Mathilda nun Deutscher Jugend-Champion (VDH) nennen! (aktualisiert Dezember 2014)
In Pension: Die zweite Generation: Lola
Dt. JCh. (VDH + Club) Arielle vom Roten Herzfleck ("Lola") stammt aus unserem A-Wurf.
WT: 08.03.2011
weiß-schwarz, mischerbig
lemonfrei, HD-frei, Baer +/+, 56,5cm
Natürlich ist es für jeden Züchter etwas ganz besonderes, einen "eigenen" Hund großzuziehen, also in unserem Fall einen Welpen Vom Roten Herzfleck. Dass Lola einen ganz besonderen Charme ausstrahlt, hat sich bereits früh abgezeichnet:
Im Alter von knapp fünf Monaten hat Lola ihre erste Ausstellung (Puppy-Klasse) erfolgreich mitgemacht und ein vv1 erhalten (rechts neben Lola ist ihr Onkel Dt. Ch. DDC/VDH Earl-Hunter vom Versunkenen Schloss.
Lola hat sich zu einer sportlich energiegeladenen, sehr anhänglichen, aufmerksamen und natürlich sehr verkuschelten Hündin entwickelt. Ihr Umgang mit Menschen und Artgenossen ist vorbildlich; besonders hervorzuheben ist ihre Liebe zu Kindern.
Mittlerweile ist Lola erwachsen und hat sich zu einer sehr schönen Hündin entwickelt. Dass dies nicht nur unser persönlicher Geschmack ist, zeigt sich an diversen Richter-Berichten. Unsere "Kleine" hat offensichtlich Spaß an Ausstellungen und hat eine "makellose Bilanz". Auf sechs Ausstellungen hat Lola sechsmal die Bestnote" V" erzielt, wobei sie fünfmal mit "V1" ihre Altersklasse gewann. Auf der IHA München 2012 wurde sie sogar mit knapp 12 Monaten bereits tagesbester Dalmatiner (BOB). Da sie sowohl auf internationalen und nationalen Ausstellungen wie München und Nürnberg, als auch auf Landes- und Spezial-Ausstellungen wie Tremmersdorf, Barleben oder Vöhringen siegte, ist Lola stolze Trägerin der Titel Landesjugendsieger DDC Bayern 2012, Vereinsjugendsiegerin DVD 2012, Deutscher Jugend-Champion DVD, Deutscher Jugend-Champion VDH. Wir sind sehr stolz auf unsere Kleine! (aktualisiert Dezember 2012)


Lola ist seit dem 10.06.2012 ohne Auflagen zur Zucht zugelassen.
Zuchtwertbestimmung
„Gesamteindruck: hübsche, feminine Hündin, Verhalten: unauffällig und freundlich; Knochenbau mittelstark,… mittlere Fleckung, vorzügliches Pigment, schöner Hündinnenkopf, korrekte Schere, dunkle Augen,… gerader und fester Rücken,… flüssiges Gangwerk“ (Auszüge aus der Zuchtzulassung, Richter Jürgen Rotsch)
Ausstellungserfolge (Auszüge der Ausstellungen und Berichte) :
vv1: „in allen Teilen vielversprechend angelegt… mit vorzüglichen Winkelungen… Gangwerk mit sehr guten Anlagen.“ (Puppyklasse, 02.07.2011, Richterin: Frau Kastl)
V1 Jugend-CAC-VDH: „ harmonisch, vorzüglicher Kopf, sehr guter Hals, vorzügliche Fleckverteilung, angenehmes Wesen, flüssiges Gangwerk, … (Jugendklasse, 14.01.2012, Richter: Herr Böhme)
V1 Jugend-CAC-VDH und BOB (Best of Breed): „korrekter Aufbau, vorzüglich gewinkelt in VH+HH, vorzügliches Pigment, vorzügliche Tüpfelung, dunkelbraunes Auge,… vorzügliches Wesen, … (Jugendklasse, 03.03.2012, Richter: Herr Ameis)
V1 Jugend-CAC-VDH, Vereinsjugendsiegerin 2012: „ elegante, typvolle Hündin, prima Totalbild, … prima Winkelung vorne und hinten, … Traumtüpfelung, sehr gepflegtes Haarkleid,… (Jugendklasse, 10.06.2012, Richterin: Frau de Ridder-Onghena)
V1 CAC-VDH: “mittelstarke Hündin von korr.Grösse, … schöner langer Hals, ebener Rücken mit leicht abfallender Kruppe, deutl. Sichtbare Vorbrust,… kraftvolle rhythmische Bewegung,…(Zwischen-Klasse, 14.07.2012, Richterin: Frau Rotsch)
V: „harmonisch aufgebaute Hündin mit pass. Kopf, korr. Behänge, …korr.Rute, korr.Vorbrust, Brusttiefe und Winkelungen, vorzügliche verteilte Fleckung und Pigment, … freundliches Wesen, …“ (Zwischenklasse, 21.07.2012, Richter: Frau Fuchs)
V1 CAC-VDH: „…vorz. harmonisch aufgebaut, vorz. Kopf, sg Hals, vorz. gestellte Läufe, vorz. Fleckenverteilung, flüssiges, raumgreifendes Gangwerk, …, angenehmes Wesen,… (Zwischenklasse, 09.09.2012, Richter: Herr Böhme)
Lolas Stammbaum:
In Pension: Unsere Stammhündin Shirin
Esperanza vom Versunkenen Schloß ("Shirin")
WT: 28.08.2007
weiß-braun
HD-frei
lemonfrei (getestet durch Delphitest GmbH)
Bear +/+
Grösse: 56cm
Shirin ist seit dem 4.10.2009 ohne Auflagen zur Zucht zugelassen.
Zuchtwertbestimmung:
"Sicheres und ausgeglichenes Verhalten gegenüber Menschen und Artgenossen; freundlich Grundstimmung… Typische mittelgroße Hündin mit viel „Adel“… Mittelstärker gefleckt, gleichmäßig verteilt… Saftiges Pigment und klar abgegrenzte Grundfarbe… typ. Kopf mit ausgewogenen Proportionen… gerader und kräftiger Rücken… Vorderhand und Hinterhand korrekt angestellt und gewinkelt,…" (Auszüge aus der Zuchtzulassung, Richter: Hanns Lücker)
Austellungserfolge (Auszüge der Ausstellungen und Berichte) :
V1 Jugend-CAC-DVD:" …harmonisch aufgebaut, im passenden Rahmen, attraktiver Kopf, sehr gute Winkelungen, korr. Obere und untere Linie…" (Ju.-Kl. ,07.09.2008, Richter: Dr. Beyerdorf)
SG3: "…elegant, temperamentvoll, sicher, substanzvoll, sehr gut bemuskelt, saftiges Pigment, edles Kopfmodell…" (Ju.-Kl., 17.10.2008, Richter:König)
V: "…typischer Kopf, schönes Gebiss, gute obere und untere Linie…" (Zw.-Kl. ,22.08.2009 Richter: Andrezej)
V2 Res.CAC VDH + DVD: "…substanzvolle Hündin, vorzüglicher Kopf, kräftiger, korrekter Hals, gerader, breiter Rücken, getupfte Rute, sehr gute Pigmente, freundliches, sicheres Wesen,…" (Of.-Kl., 04.10.2009, Richter: Lücker)
V2 Res.CAC VDH + DVD : "… kräftige, typvolle, offen braun getupfte Hündin,… sehr gute Kopfform, korrekte Vor-/Hinterhand, sehr gut Nacken-Rückenlinie…" (Of.-Kl. 18.09.2010, Richter: Holtorf)
Ahnentafel
Esperanza vom Versunkenen Schloss |
M: |
MM: T-Cart Zilwra |
MMM: |
MMV: |
|||
MV: Queensland Quentin of Boval |
MVM: |
||
MVV: |
|||
V: |
VM: Donna vom Magdeburger Domfelsen |
VMM: |
|
VMV: |
|||
VV: Little Keen vom Gramzower Kloster |
VVM: |
||
VVV: |
Über Shirin (aktualisiert Dezember 2010)
Auf der Suche nach unserem neuen Familienmitglied, es sollte eine weiß-braune Hündin sein, stießen wir auf die Zuchtstätte „Vom Versunkenen Schloß“ von Frau Holzmann. Dort wurde unsere Shirin (persisch: „Die Süße“, offiziell heißt sie Esperanza) am 28.08.2007 geboren. Sowohl die liebevolle und kompetente Aufzucht als auch die wohlüberlegte Verpaarung entsprach genau unseren Vorstellungen. Als wir damals, noch vor der Geburt, ein Bild von Shirins Papa sahen, waren wir schon hin und weg. Die beiden sind sich sowohl optisch als auch charakterlich sehr ähnlich geworden. Wir hatten Ostern 2009 sogar das Vergnügen, Papa „Hunter“ persönlich kennenzulernen, ein wirklich toller Kerl. Es muss nicht extra erwähnt werden, dass natürlich auch Shirins Mutter "Gina" eine außergewöhnliche Hündin ist.
Shirin ist mit 8 Geschwistern, 4 Mädels und vier Jungs, aufgewachsen. Der ganze Wurf war beidseitig hörend und fehlerfrei. Da Shirins Mutter „Gina“ mischerbig ist, gab es sowohl schwarz-weiße als auch braun-weiße Welpen.
Als wir Shirin mit knapp neun Wochen abholten, gab es keine Schwierigkeiten, sie bei uns einzugewöhnen. Auch die weitere Erziehung war unerwartet leicht. Wie die meisten Dalmatiner, ist Shirin mit Leckerlis bestechlich.
Sie hat einen sehr sanften Charakter und geht Stress mit Artgenossen, wenn irgend möglich, aus dem Weg. Ihr Jagdtrieb ist vorhanden, aber nicht sehr ausgeprägt: Hat sie eine frische Fährte entdeckt, folgt sie ihr gerne, ist aber jederzeit abrufbar. Auch wenn Wild direkt vor ihr aufspringt oder auffliegt, gerät sie nicht außer Kontrolle. Daran ist aber auch die Hundeschule, die wir mit ihr besucht haben, nicht ganz unbeteiligt. Wir empfehlen generell den Besuch einer guten Hundeschule. Gerade für einen lauffreudigen, sportlichen Hund wie den Dalmatiner, ist eine gute Erziehung wichtig, die ihm später viele Freiheiten ermöglicht. Nur an der Leine zu gehen, macht einen Dalmatiner nicht glücklich. Und viele gemeinschaftlichen sportlichen Aktivitäten wie Joggen, Radfahren oder Reiten im Gelände sind mit einem gut erzogenen Hund viel schöner und einfacher.
Shirin ist für uns eine Bereicherung, ein sehr angenehmes und nicht mehr wegzudenkendes, immer freundliches Familienmitglied geworden. Sie begleitet uns gerne überall hin, kann aber auch ohne Probleme einige Stunden alleine bleiben. Sie ist immer für Kuscheleinheiten zu haben und genießt es besonders, auf dem Schoß zu liegen (ganz passt sie eigentlich nicht mehr drauf – aber manchmal vergisst sie das) und dabei am Bauch gekrault zu werden.
Die Kombination aus außergewöhnlichem Sanftmut und gelungenem Körperbau ist Shirins Markenzeichen. Genau diese beiden Eigenschaften (gesunder Körper und freundlicher Charakter) zeichnen einen perfekten "besten Freund" des Menschen aus. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, diese wertvollen Eigenschaften zu vermehren und mit Shirin als "Urmutter" die Zucht der Herzfleck-Dalmatiner zu beginnen. Durch geschickte und überlegte Auswahl der Rüden werden Shirins Welpen ebenso sanft, sportlich, robust und schön sein wie ihre Eltern.